Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Werte Patienten und Kunden,

die Praxis ist aus gesundheitlichen Gründen (Bruch meines Handgelenkes) 

 bis derzeit voraussichtlich Mitte April geschlossen

Ich danke für Ihr Verständnis!

Gabriele Knopf

Therapie & Wellness

freiberufliche Heilmasseurin

gewerbliche Masseurin

Biotrainerin nach Willi Dungl 

Unterthemen

manuelle Therapie

Reflex & Regeneratrionstherapien

Alternative Heilmethoden

Elektrotherapie

Wärme & Kältetherapie

Heilmassage & andere Therapieansätze

Am menschlichen Körper zu arbeiten ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Bei Erkrankungen am Bewegungsapparat, Schmerzen Operationen, etc. erfordert es entsprechende Kenntnisse, damit kein Schaden entsteht.

W I C H T I G ! ! !

Aus diesem Grund dürfen nur entsprechend qualifizierte Therapeuten Massage zu Heilzwecken anbieten, denn diese ist an eine spezielle Ausbildung, basierend auf medizinischem Fachwissen über den menschlichen Körper und dem Beherrschen spezifischer Behandlungstechniken gekoppelt. Dies ist bundeweit gesetzlich im Heilmasseurgesetz (MMHmG- Medizinischer Masseur/ Heilmasseur Gesetz) geregelt. Es gibt nicht nur gewisse Standards in der Ausbildung, sondern auch eine ganz klare Regelung wer, was machen darf. Das dient zum Schutz des Patienten.

Auf Grund meiner Aufschulung und Prüfung nach dem neuen Bundesgesetz zum freiberuflichen Heilmasseur, bin ich berechtigt und befähigt, in Zusammenarbeit mit Ärzten (bzw. durch Zuweisung) Patienten fachkundig zu therapieren, welche dann die Möglichkeit haben, nach dem Wahltherapeutensystem mit Ihrer Krankenkasse/Zusatzversicherung zu verrechnen. Für anteilige Kostenzuschüsse ist eine Bewilligung VOR der ersten Therapiesitzung notwendig.

Bei Massage zu Heilzwecken ist immer eine Diagnose und Anordnung durch einen Arzt erforderlich.

Bitten Sie Ihren behandelnden Arzt, dies ist in der Regel meist der Hausarzt, um eine Zuweisung zur Heilmassage, und wenn nötig auf für die Physikalische Therapie.

Bitte bringen Sie die Verordnung und ihre Arztbefunde zum ersten Behandlungstermin mit.

Man unterscheidet bei der Heilmassage Teil- und Ganzkörperbehandlung. Bei der Teilkörpermassage wird nur ein Teil des Körpers, d. h. Arme, Beine, Rücken, Nacken, Bauch oder Gesicht (liegend oder sitzend) behandelt.

Im Gegenzug dazu spricht man von einer Ganzkörpermassage, wenn beinahe alle Körperregionen behandelt werden. Allerdings wird letztere selten als medizinische Therapie vom Arzt verschrieben, bzw. von der Krankenkassen Anteilig refundiert.

Heilmassagen sind effiziente Vorbeugungsmaßnahmen gegen Krankheiten. Aber auch während Erkrankungen oder nach Operationen lindern Heilmassagen körperliche Beschwerden und fördern die Heilung. Durch die Gewebestimulation können verschiedenste körperliche Beschwerden behandelt werden. Spezifische Methoden wie die manuelle Lymphdrainage oder die Fußreflexzonen- und Akupunktmassage können Teil einer Heilmassage-Behandlung sein.

Begleitend zu den nachstehend angeführten Methoden verwende ich zusätzlich Griffe aus folgenden Techniken:

  • Triggerpunkt-Therapie
  • A.O.R.T.
  • Akupressur (chinesische . Massage nach Dr. Meng, APM nach Penzl)
  • Ortho-Bionomy
  • Cranio Sacral Balancing

Bild cc Kathrin Ploberger

Manuelle Therapie

  • Klassische Massage - nach W. Dungl
  • Tiefengewebsmassage-Deep Tissue
  • Lymphdrainage nach Dr. Vodder
  • Narbenbehandlung/ - entstörung

weitere Informationen

Bild cc by MILIUS007 on Pixabay

Reflex & Regulationstherapien

  • Fußreflexzonen-

    massage n. Maquart
  • Bindegewebsmassage nach E. Dieke
  • Segmentmassage nach G. Quilitzsch

weitere Informationen

Bild cc by Tim Reckmann_a59.de on visualhunt

Alternative Heilmethoden

  • Kinesiologisches Taping
  • Schröpfen / Schröpfmassage



weitere Informationen

Bild cc Kathrin Ploberger

Elektrotherapie

  • Stromtherapie
  • Softlaser
  • Ultraschall
  • Magnetfeld
  • Kurzwelle
  • Lichttherapie



weitere Informationen

Bild unter freier Lizenz Pixabay

Wärme & Kälteanwendungen

  • Moor
  • Heubrlumen(extrakt)wickel
  • kalter Wickel
  • Parraffinbehandlung
  • Rotlicht/Moxalampe
  • Kryotherapie



weitere Informationen