Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Werte Patienten und Kunden,

die Praxis ist aus gesundheitlichen Gründen (Bruch meines Handgelenkes) 

 bis derzeit voraussichtlich Mitte April geschlossen

Ich danke für Ihr Verständnis!

Gabriele Knopf

Therapie & Wellness

freiberufliche Heilmasseurin

gewerbliche Masseurin

Biotrainerin nach Willi Dungl 

Kryotherapie - Kälteanwendung 

Bild unter freier Lizenz auf Pixabay

Was versteht man unter der Kryotherapie?

Die Kryotherapie (kryos = Kälte), auch Kältetherapie genannt, zählt zu den thermischen Therapiemaßnahmen. Man unterscheidet zwischen Eispackungen, Kältesprays, Kaltauflagen (cool-packs) und kalten Wickeln .

Durch die Kälte wird dem Körper Wärme entzogen. Die gesunkene Gewebetemperatur lindert Schmerzen durch die Herabsetzung des Stoffwechsels, durch Verringerung von schmerzauslösenden Substanzen und durch die verringerte Erregbarkeit schmerzempfindlicher Nervenfasern. Ebenso wirkt Kälte abschwellend und entzündungshemmend. Auch Muskelverspannungen können durch die Kryotherapie gelöst werden.

Wann ist eine Kryotherapie sinnvoll?

Unmittelbar nach Verletzungen, Unfällen oder Operationen ist die Kryotherapie ideal. Durch den Einsatz von Kälte werden Schwellungen und Einblutungen ins Gewebe reduziert und dadurch Schmerzen gelindert. Bei Sehnen- und Muskelansatzreizungen werden ebenfalls die Schmerzen vermindert und eine schnellere Heilung wird erzielt. Bei schlaffen Lähmungen kann durch die Kälteanwendung die Muskelaktivität angeregt werden, bei Verkrampfungen wird die Muskelspannung gesenkt.